top of page
  • AutorenbildRegina Ofner

Karriere, warum es sich für dich lohnt deine Werte zu kennen

Aktualisiert: 23. Apr. 2021

Werte liegen total im Trend. Gesellschaftlich, politisch und auch in der Arbeitswelt. Es lässt sich nicht leugnen: Werte haben aktuell Hochkonjunktur. Und das aus gutem Grund! Gültige Normen lösen sich auf und die Zukunft ist unvorhersehbarer denn je. Als Gleichgewicht dazu brauchen wir Halt und Orientierung. Und genau hier helfen uns unsere ganz persönlichen Werte.


In diesem Blogartikel erfährst du,


  • wann deine Werte entstehen,

  • welche wichtigen Aufgaben Werte in deinem Leben haben,

  • welche Lebensbereiche stark von deinen Werten geprägt werden,

  • was Werte mit deiner Berufswahl zu tun haben,

  • warum Werte dazu beitragen ob du dich im Job wohl fühlst oder nicht!

Wann entstehen deine Werte


Werte - was kommt dir als erstes in den Sinn? Vielleicht Begriffe wie:

  • Liebe,

  • Friede,

  • Glück und

  • Wertschätzung?

Das wäre nicht verwunderlich, handelt es sich herbei um sogenannte "allgemein gültige" Werte. Diese sind wichtige Indikatoren für eine gutes Miteinander in unserer Gesellschaft.


Neben gesellschaftlich allgemein gültigen Werten, besitzt jeder Mensch seine ganz persönlichen Wurzelwerte!

Doch zusätzlich hat jeder Mensch seine eigenen, ganz persönlichen Werte. Diese entstehen nicht einfach irgendwie beliebig oder rein zufällig. Erziehung, Umgebung, Kulturkreis und auch Erfahrungen die wir machen haben großen Einfluss auf unsere persönlichen Werte.


 

Weißt du, warum manche Werte dir wichtiger sind als Andere?


Von der Abnabelung zur eigenen Identität


Im Teenageralter beginnt der gesunde Prozess der Abnabelung von den Eltern. Gleichzeitig kommt auch die eigene Identitätsfindung in Gang. Während dieser Zeit entstehen zum ersten Mal die eigenen Werte. Obwohl dabei unsere Umgebung maßgeblichen Einfluss hat, sind sie doch sehr individuell.


Deine ganz persönlichen Werte:


  • Können nicht von jemand Anderen bestimmt werden.

  • Können nicht einfach beliebig ausgewechselt werden.

  • Drücken sich in deinem Kleidungsstil, deinen Essgewohnheiten, in deinen religiösen/spirituellen und politischen Überzeugungen aus.

  • Bestimmen wofür und wie stark du dich für etwas einsetzt.

  • Beeinflussen deine Beziehungen.

  • Gestalten deine berufliche Laufbahn mit.

  • Werden sich im Laufe deines Lebens verändern.

Auch wenn deine Werte nicht von anderen Personen bestimmt werden können, heißt es Aufmerksam sein. Denn es könnte sein, dass du deine Werte unwissentlich von einer Bezugsperson übernommen hast.

Was, wenn nun deine persönlichen Werte, denen deiner Eltern oder einer anderen Bezugsperson oder Idols sehr ähnlich sind? Dann könnte das ein Indiz dafür sein, dass du dein Leben vielleicht ganz unbewusst von einer anderen Person kopiert hast. In dem Fall lohnt es sich, deine Werte kritisch zu hinterfragen.


Werte kennen, was hilft mir das?


Werte haben viel mit der eigenen Identität zu tun. Doch nicht nur das. Sie steuern auch unser Bewertungssystem und somit unsere Einteilung in Schwarz und Weiß. Also auch inwieweit wir in der Lage sind andere, feinere Farbschattierungen wahrzunehmen. All das hängt sehr stark mit unserem Wertesystem zusammen.


Unser Wertesystem beeinflusst unser Bewertungssystem und somit was wir für richtig oder falsch einordnen.

Das kennen der eigenen Werte hat auch Einfluss auf unsere Fähigkeit, bessere und schnellere Entscheidungen zu treffen.


Ob wir unsere Ziele im Leben erreichen oder nicht, auch hier spielen unsere Werte eine Rolle. Denn wenn deine Werte nicht zu deinen gesteckten Zielen passen, sind die Chancen eher gering, dass du das Ziel erreichen wirst.


Jedes Ziel ist eine Etappe auf meinem Weg. Werte geben mir jedoch die Richtung vor, in die ich mich bewege.

Werte sind der Anker und Kompass im Leben


Ein Anker verhindert, dass ein Schiff im Wasser nicht einfach unkontrolliert umhertreibt. Somit gibt der Anker, wenn er gesetzt wurde Halt. So ähnlich verhält es sich auch mit unseren Werten. Sie geben uns Halt auch in den Stürmen des Lebens. Gleichzeitig dienen Sie uns auch als Kompass. Und wahrscheinlich benötigen wir in dieser Welt in der wir uns heute befinden diesen Kompass mehr denn je.


Somit funktionieren deine Werte wie dein ganz persönlicher Lebenskompass. Um sich trotz Kompass nicht zu verirren, ist es wichtig zu wissen, wie denn ein Kompass funktioniert. Selbst der beste Kompass hilft nicht weiter, wenn ich Norden mit Süden verwechsle.


Werte beeinflussen deine Karriere


Vor einiger Zeit erzählt mir ein Vater von folgendem Erlebnis mit seiner Tochter.


Die Geschichte ereignete sich einem sonnigen Frühlingsnachmittag. Der Vater war im Garten damit beschäftigt eine Mauer aus Ziegelsteinen zu bauen. Interessiert sah ihm seine 4jährige Tochter dabei zu. Irgendwann begann die Tochter dem Vater Anweisungen zu geben was er als nächstes zu tun hätte. Belustigt fragte der Vater daraufhin seine Tochter "Bist du heute meine Chefin?". Worauf die Tochter selbstbewußt antwortete: "Ja Papa, jetzt bin ich deine Chefin, aber wenn ich groß bin, werde ich Prinzessin".


Kinder werden von Erwachsenen gerne gefragt was sie einmal werden wollen. Die meisten Kinder nennen dann entweder Berufe die sie bereits irgendwie durch Bezugspersonen kennen, oder Jobs mit denen sie bereits in ihrem jungen Leben Berührungspunkte hatten.


Auf jeden Fall muss für das Kind irgendwas faszinierendes in der Tätigkeit beinhaltet sein.


Kinder treffen ihre Berufswahl aufgrund der Attraktivität der Werte.

Und jetzt wage ich mal eine These.


Jeder Beruf hat sein eigenes Wertebild

Jeder Beruf hat auch Werte die er verkörpert. Ich behaupte, dass die Attraktivität der Werte, die das Kind mit dem jeweiligen Beruf verbindet, eine Rolle spielt. Denn Kinder wollen gefallen. Eine Polizistin setzt sich für das Gute ein und jagt die Bösen. Ein Arzt hilft kranken Menschen wieder gesund zu werden. Eine Kindergartenpädagogin kümmert sich um Kinder. Ein Lokführer bringt Menschen von A nach B. Eine Prinzessin wird von Kindern als schön und als liebevoll wahrgenommen. Vielleicht auch mal als eine Frau, die um ihr Glück und das Gute im Leben kämpft.


Die Berufswünsche ändern sich vielleicht noch einige Male bis zur Erwerbstätigkeit. Trotzdem entscheiden wir uns tendenziell für Berufe die unsere eigenen Werte widerspiegeln. Fällt unsere Berufswahl in eine entgegengesetzte Richtung zu unseren Werten aus, kann dies fatale Folgen haben. Der Job macht uns keine Freude, wir fühlen uns unglücklich und es kann auch Burn Out verursachen.


Werte und die Arbeitswelt der Zukunft


Wer in den nächsten Jahren in den Arbeitsmarkt eintritt, weiß wahrscheinlich nur eines sicher, es ist alles sehr ungewiss. Jobs werden vermehrt an Roboter bzw. Künstliche Intelligenz ausgelagert. Oder sie verändern sich teilweise bis zur Unkenntlichkeit.


In den nächsten Jahren entstehen sicherlich viele neue Jobs. Wie diese aussehen werden weiß aber auch heute noch niemand. Zusätzlich stellt sich die Frage, was unterscheidet heute und zukünftig den Menschen von der Maschine. Denn die Antwort das Wissen uns von den Maschinen unterscheidet is in Zeiten von Künstlicher Intelligenz definitiv obsolet.


Werte wie Mut, Kreativität, Innovation, Flexibilität und soziale Verantwortung sind es, die mehr denn je gefragt sind. Und diese können Maschinen nicht bieten.


Mit dem Werte-Check zur richtigen Berufswahl


Frage an dich:

Kennst du deine 5 wichtigsten Werte? Wir von whosoo nennen sie auch Wurzelwerte!


Die 5 ganz eigenen Wurzelwerte zu kennen, hilft auch den passenden Job zu finden. Wir können ausschließen welche Tätigkeiten für uns gar nicht in Frage kommen. Gleichzeitig bekommen wir eine Vorstellung welche Berufe für uns passen könnten. Also zum Beispiel wenn Soziale Verantwortung einer deiner Wurzelwerte ist, dann wirst du wohl kaum als Croupier im Casino arbeiten können, ohne dich dabei schlecht zu fühlen. Umgekehrt wirst du mit Freude einer für dich sinnerfüllenden Tätigkeit in einem sozialen Beruf nachgehen.


Wenn Genauigkeit bei dir ganz oben in deinem Wertesystem steht, könntest du in der Buchhaltung, im Lektorat, im Vermessungswesen oder vielleicht auch beim Verfassen von Vertragstexten deine Bestimmung finden. Jedoch könnte sich ein Beruf bei dem du viel mit Kindern zu tun hast als schwierig erweisen. Denn Kinder haben meist noch kein allzu starkes Gefühl für Genauigkeit.


Neugierig, welche deine persönlichen Wurzelwerte sind? In diesem Video bekommst du eine Anleitung wie du zumindest einigen deiner Werte auf die Spur kommen kannst.







99 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page