top of page

Der zweite Anlauf

  • whosoo
  • 3. Juni 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Okt. 2024

Alpenüberquerung von der Zugspitze nach Sterzing


ree

Eine Alpenüberquerung von der Zugspitze nach Sterzing ist ein unvergessliches Abenteuer voller Kontraste und fantastische Bergerlebnisse. Die Route führt durch die beeindruckenden Staubaier Alpen, vorbei an den majestätischen Tribulaunen und den atemberaubenden Blick auf die Dolomiten.



🤩 Deine Highlights auf der Tour:

⛰ Stubaier Alpen

⛰ Dreigestirne der Tribulaune

⛰Spektakuläre Aussicht auf die Dolomiten

ℹ️ Gut zu Wissen:

⏰ Dauer der Tour: 8 Tage

🛌 Übernachtung in Hütten / Gasthäuser

🎒 Kein Rucksacktransport

🥾 80km

⬆️ 5200hm im Aufstieg

⬇️ 7700hm im Abstieg

💰 750,-- EUR pro Person

✅ mind. 6 Personen

Programm und Ablauf


Tag 1: GAP - Coburger Hütte

Zuerst geht es ganz gemütlich mit der Zahnradbahn in Richtung Zugspitze. Doch keine Angst, wir bleiben nur kurz auf der Touristenattraktion. Uns zieht es weiter. Vorbei an der Knorrhütte und übers Gatterl wandern wir nach Österreich.

Vorbei an Almen führt uns unser Weg vorbei am Seebensee zur Coburger Hütte, wo wir die erste Nacht verbringen werden.

🥾 16km ⬆️ 600hm ⬇️ 1300hm 🛌 Coburger Hütte


Tag 2: Coburger Hütte - Lüsens

Nach unserer ersten Hüttennacht starten wir am Frühen morgen, vorbei am herrlichen Drachensee in Richtung Grünsteinscharte. Dann geht es für uns durch die Hölle 🔥😈, es wartet der lange Abstieg durch die Höllreise auf uns.

Im Tal angekommen, werden wir gemütlich zu unserer Unterkunft in Lüsens fahren.

🥾 8km ⬆️ 400hm ⬇️ 1200hm 🛌 Gasthof im Tal


Tag 3: Lüsens - Franz-Senn-Hütte

Nach dem Wetterstein und dem Mieminger Gebirge sind wir nun inmitten der mächtigen Stubaier Alpen angekommen. Unser heutiges Tagesziel ist die ehrwürdige Franz-Senn- Hütte. Doch bevor wir diese erreichen wandern wir zuerst durch das Große Horntal und dann über das Horntaler Joch zu unserem Nachtquartier.

🥾 8km ⬆️ 1200hm ⬇️ 700hm 🛌 Franz-Senn-Hütte


Tag 4: Franz Senn Hütte - Neustift im Stubaital

Ein herrlicher Bergwandertag, der faszinierende Ausblicke auf den Stubaier Hauptkamm verspricht, liegt vor uns. Zuerst steigen wir bergauf in Richtung Schrimmenrieder bevor es dann ganze 1500hm hinunter ins Tal geht. Von dort fahren wir mit dem Bus nach Neustift wo wir übernachten werden.

🥾 15km ⬆️ 600hm ⬇️ 1500hm 🛌 Gasthof im Tal


Tag 5: Neustift im Stubaital - Innsbrucker Hütte

Nach einer erholsamen Nacht im Gasthof geht es zuerst gemütlich mit der Seilbahn hinauf. Unterhalb der Elferspitze wandern wir auf einem wunderschönen Panoramaweg zur Karalm.

Von hier startet unser Aufstieg zur Innsbrucker Hütte, wo wir einen weiteren gemütlichen Hüttenabend verbringen werden. Doch bevor wir uns in die Hütte zurückziehen, sollten wir unbedingt die Aussicht ins Gschnitztal und dem Dreigestirn der Tribulaune genießen.

🥾 10km ⬆️ 1000hm ⬇️ 450hm 🛌 Innsbrucker Hütte


Tag 6: Innsbrucker Hütte - Tribulaun Hütte

Zuerst geht es auf dem herrlich angelegten Jubiläumssteig über das Pinnisjoch stetig bergab nach Gschnitz. Von dort fahren oder wandern wir weiter ins Mühlendorf.

Jetzt beginnt unser Aufstieg zur Tribulaunhütte, wo wir neben einem leckeren Essen auch eine herrliche Aussicht auf uns wartet.

🥾 12km ⬆️ 850hm ⬇️ 1200hm 🛌 Tribulaun Hütte


Tag 7: Tribulaun Hütte - Sterzing

Es geht los, wir brechen auf in den letzten Bergwandertag unserer Tour. Am Fuße des Gschnitzer Tribulaun geht es bergauf zur Pflerscher Scharte und somit sind wir in Italien 🇮🇹angekommen. Jetzt geht es bergab, vorbei am Sandsee und der Pflerscher Tribulaunhütte nach St. Anton im Pflerscher Tal. Von hier aus geht es mit öffentlichen Verkehrsmittel nach Sterzing, wo wir auf unsere erfolgreiche Tour anstoßen.

🥾 10km ⬆️ 500hm ⬇️ 1400hm 🛌 Gasthof in Sterzing


Tag 8: Rückreise

Frisch geduscht und voller faszinierender Eindrücke fahren wir mit dem Taxi zurück nach Garmisch-Patenkirchen.



Und das ist alles dabei...

✅ 8 Tage Führung und Organisation durch eine zertifizierte Bergwanderführerin

✅ 4 reservierte Hütten (Lager / Mehrbettzimmer) 3 reservierte Gasthäuser (Doppelzimmer)

✅ Transfers

✅ Rückfahrt nach Garmisch-Partenkirchen

✅ Trainingsplan für deine optimale Vorbereitung

💰 Preis pro Person 750,-- EUR

Nicht im Preis inbegriffen...

💰 Übernachtung und Verpflegung (reservierte Hütten und Gasthäuser sind vor Ort zu bezahlen)

💰 An- und Abreise

💰 Ggf. Parkplatzgebühren

💰 Ggf.Reiseversicherung


Auch noch wichtig

Eine Alpenüberquerung ist ein alpines Bergabenteuer. Du benötigst eine gute Grundkondition für Anstiege bis zu 1000hm und Gehzeiten bis zu 7 Stunden im alpinen Gelände. Da es sich bei der Tour um eine mittelschwere Bergwanderung handelt, bei der auch seilversicherte Passagen überwunden werden solltest du unbedingt Trittsicher sein.




 
 
 

Kommentare


whosoo GmbH

Am Damm 6

3443 Sieghartskirchen

Impressum     Datenschutz     AGB

Für den Fall, dass einzelne Punkte dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sind/werden, bleibt davon die Gültigkeit der übrigen Punkte unberührt.

bottom of page